Kleine Niederlage
Unsere Planung sollte uns vorerst in die Mitte Deutschlands führen und anschließend in Richtung Neubrandenburg, damit wir unser Mobil noch mit einer Heckbox ausrüsten können.
Nachdem wir jetzt eigentlich die komplette Ausrüstung abgeschlossen haben, haben wir es gewagt, uns auf die Waage zu stellen - und sind leider zu schwer.
Grundsätzlich können wir mit dem Abladen von Ausrüstung und oder Wasser ohne weiteres weitermachen. Aber der geplante Komfort würde eingeschränkt sein. Eine Überlegung jagt die nächste: ein Anhänger, eine weitere Auslastung was können wir tun?
Fakt ist, es gibt für alles eine Lösung!Für die wissbegierigen unter euch, es verhält sich wie folgt: bei Auslieferung sollte das Mobil ein Gesamtgewicht von 3058kg haben. Hinzu kommt das Sonderzubehör, also Markise, Aufbaubatterie, Stützen, Solarpanele usw. Dann liegen wir bei etwa 3300kg. Offensichtlich haben wir mit den Füllständen von Wasser, Kraftstoff und Gas und dem Fahrer genau 4020kg auf die Waage gebracht. Zulässig sind für uns aber nur 4000kg.
Wenn nun alle Mitfahrenden und das Essen hinzukommt, fehlten uns also 200-300kg.
Daher unser Ahorn Canada AE aber leider nicht mehr weiter aufgelastet werden kann, daher weder Renault noch Ahorn das kommen und wollen, sind wir gezwungen Masse zu reduzieren.
Die galt es nun zu verkleinern , was wir schließlich mit der Anhängerkupplung und deren Rahmen, dem Vorzelt, dem Roller, diversen (vielleicht unnötigen) Kleinteilen und dem Frischwasser geschafft haben. Sollen wir nun auf die Waage müssen, wiegen wir etwas weniger als 4000kg!
Es war auf jeden Fall nochmal ein schweißtreibender Nachmittag mit Schraubenschlüsseln, Flex und Hammer - danke an den Schwiegervater für die Hilfe!
Nun werden wir die Erika noch ein bißchen “aufhübschen” mit ein paar Folien und uns aufmachen in Richtung Norden.
P.S.:
Kauft Euch kein Ahorn Mobil, wenn Ihr Großes vorhabt und gut ausgerüstet sein wollt, denn andere Plattformen und KFZ Hersteller lassen sich durchaus auf 4250kg, 4500kg oder gar >5t auflasten.